Aktuelles
Radio-Interview mit Jenaer Trialog

Der Jenaer Trialog wird von IKOS interviewt
Wann: 19.11.2020, von 15 – 16 Uhr
Sender: Radio OKJ, 103.4
Hören Sie mal rein!
Leider ist die Teilnahme coronabedingt auf 2 Personen begrenzt.
Interview mit ThuLPE-Autor Hartmut Haker

Radio Omott ist ein Radioprojekt von zwei Menschen mit Behinderung.
Angela ist blind.
Mathias hat eine seelische Behinderung.
Das schränkt uns aber nicht ein im Leben.
Wir lassen uns nicht davon unterkriegen.
Wir beide gehen mit dem Mikrofon raus.
Wir entdecken die Welt.
Mathias sieht und beschreibt es seiner Freundin Angela.
Angela sieht mit ihren anderen Sinnen – auf eine ganz innige Weise.
Wir beide gehen raus.
Denn außerhalb der eigenen vier Wände gibt es ganz viel zu entdecken.
Damit kann man den Horizont erweitern.
Wer als Mensch mit Handicap raus geht, geht auf die Gesellschaft zu.
Damit wir Menschen mit Handicap dazu gehören dürfen.
Behinderung kann jeden treffen.
Keiner ist hundertprozentig davor sicher.
Und es ist nicht schlimm, wenn man eine Behinderung hat.
Weiterlesen »
Jährliche Mitgliederversammlung 2020

Unsere Mitglieder haben hier die Möglichkeit, sich für unsere jährliche Mitgliederversammlung 2020 anzumelden.
Die Anmeldung ist ausschließlich für Mitglieder bis zum 10.11.2020 möglich.
Wann:
20.11.2020 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo:
Verein Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V.
Juri-Gagarin-Ring 64
99084 Erfurt
Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit

Auch dieses Jahr findet in Erfurt wieder die „Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit“ statt.
Vom 5. bis 10. Oktober 2020 gestalten zahlreiche Organisationen und Einrichtungen, darunter auch der TLPEe.V., wieder jede Menge Veranstaltungen und Informationstage.
Arbeitshilfe für die Planung und Organisation virtueller Treffen von Selbsthilfegruppen

Da es durch die derzeitigen Einschränkungen nicht möglich ist, Selbsthilfegruppen-Treffen zu veranstalten, diese aber gerade jetzt einen umso höheren Stellenwert bekommen, hat der paritätische Gesamtverband eine Arbeitshilfe zur Planung und Organisation virtueller Treffen für Selbsthilfegruppen zusammengestellt.
Bewältigungsstrategien aus Krisen – das Thema der nächsten ThuLPE – wir freuen uns auf Eure Einsendungen

Guten Tag, liebe ThuLPE-Leserinnen und ThuLPE-Leser,
Autorinnen und Autoren,
Gleichgesinnte, Neugierige und Unterstützer,
unsere jüngste ThuLPE zum Thema „GEDULD – unterwegs zu Dir selbst“ – startete in diesem Jahr zum ersten Mal als Online-Ausgabe auf unserer Webseite www.tlpe.de mit großem Erfolg.
Zahlreiche Interessierte beschenkten die Arbeit der Redaktion und dem ganzen Team mit wunderbarem, angenehmem Feedback, vielen kleinen Kommentaren, Meinungen und sogar Spenden.
Vielen herzlichen Dank.
In unserer nächsten Aufgabe (Einsendeschluss der Beiträge und Bilder bitte bis Mitte Mai 2020) möchten wir unsere Aufmerksamkeit auf persönliche „Bewältigungsstrategien aus Krisen“ konzentrieren.
Ostern einmal anders
Frohe Ostern, frohe Ostern
Frohe Ostern, überall.
In der Nähe, in der Ferne
Auf dem ganzen Erdenball.
Frohe Ostern, frohe Ostern
Frohe Ostern wünschen wir
Ringsherum erwacht das Leben
Alle Pflanzen, Mensch und Tier.
Wärmer wird der Sonnenschein mit jedem Morgen
Und die Nächte werden kürzer Tag für Tag.
Die Natur erwacht und hell sind die Gedanken
Und vergessen ist die Winterdunkelheit.
Frohe Ostern!
Rolf Zuckowski
wichtige Notrufnummern
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
20 Jahre TLPE e.V. – Das grosse Jubiläum

Dieses Jahr feiert der Thüringer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (TLPE e.V.) 20 Jahre Vereinsarbeit und lädt Sie hiermit herzlich dazu ein.
Am Donnerstag, den 14.05.2020 (dieser Termin wurde leider abgesagt, wir informieren rechtzeitig über einen neuen Termin), in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, feiern wir unser Jubiläum und gemeinsam mit Ihnen wollen wir auf 20 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückschauen. Weiterlesen »
Fachtag „TLPE im Wandel“

Wie sieht Ihre Vereinsarbeit im Jahr 2035 aus?
Welche Herausforderungen muss Ihr Verein in den nächsten zehn bis 15 Jahren meistern, um diese Visionen anzustreben und vor allen Dingen, wie?
Weiterlesen »