Das Seminarprogramm des TLPE
Kommunikation? – Ist sie nicht immer und überall?
Was hat Bewusstseinsarbeit mit Stressmanagement zu tun?
Was verbinden Sie mit Achtsamkeit?
Resilienz – nur ein Konzept?
Wie fühlt es sich an, mit Beeinträchtigung zu leben?
Barrierefrei – ja gern, aber wie?
Wenn Sie sich für Themen dieser Art interessieren oder sich bereits länger mit solchen beschäftigen und Ihr Wissen erweitern möchten, sind Sie herzlich zu unseren Seminaren eingeladen.
Unsere Dozenten haben nicht nur Erfahrung im Umgang mit beeinträchtigten Menschen, sie sind in ihrem jeweiligen Themengebiet auch Spezialisten, die gern ihr Wissen in höchster Qualität an Sie weitergeben.
Auf ein Wort
Die sich ständig weiterentwickelnde Arbeit in den Bereichen der Behindertenhilfe stellt Organisationen und nicht zuletzt jeden einzelnen Menschen vor die Herausforderung, sich diesen Erfordernissen durch Fort– und Weiterbildung im Sinne eines lebenslangen Lernens, zu stellen.
Insbesondere bei Themen wie Gesunderhaltung, wirkungsvolle Kommunikation und Achtsamkeit, die von grundlegender Bedeutung sind, möchten wir unser Programm beginnen.
Wir bieten Ihnen für die verschiedensten Lebensbereiche ein buntes, vielseitiges Angebot an Seminaren.
Vor den Lehrgängen laden wir Sie herzlich ein, in einem gemeinsamen Gespräch den Bedarf zu analysieren und eine entsprechende „passgenaue“ Weiterbildung zu finden.
Unsere Seminare sind grundsätzlich für interne Schulungen geeignet.
Bildung lässt sich nicht downloaden
Günther Jauch
Unsere Angebote kurz und Themenbezogen!
Seminare im Bereich „Kommunikation“
- Grundlagen der Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Die Kunst Gespräche zielführend zu lenken
- Leichte oder leichtere Sprache – was verbirgt sich dahinter?
Seminare im Bereich „Achtsamkeit“
- Achtsamkeit – nur ein Modewort?
- „(M)einen Weg finden“ – mit Bewusstseinsarbeit zur Selbstwirksamkeit – 2-Tagesseminar
- „Der Sinn unserer (individuellen) Erfahrungen“ – ein Weg zur Selbstwirksamkeit
- Das Konzept der All-Verbundenheit – eine Basis für bereichernde Beziehungen
Seminare im Bereich „Prävention“
- Kein Stress mit dem Stress
- NEIN – Sagen schützt Ihre Gesundheit
- Krankheitsbilder besser verstehen
Seminare im Bereich „Selbsthilfe“
- Was kann die Selbsthilfe leisten?
- Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?
- Wo finde ich bereits existierende Selbsthilfegruppen?
- Wie finanziert sich eine Selbsthilfegruppe?
Seminare im Bereich „Information für Menschen mit Beeinträchtigung und interessierte Bürger*Innen“
- Gesamt- und Teilhabeplanverfahren nach dem BTHG als Chance für Leistungen wie aus einer Hand
- Teilhabe am Arbeitsleben, an Bildung und soziale Teilhabe
- Vernetzung von Beratungsangeboten
- Richtiger Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Seminare im Bereich „Beeinträchtigungen selbst erfahren“
- Selbsterfahrung mit dem Handicap-Simulationsanzug
Die Arbeit in kleinen Gruppen, unsere Kompetenz, Erfahrung und das umfangreiche Wissen sowie die ausgeprägte Empathie unserer Dozenten garantieren den Erfolg unserer Seminare.
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie die Anmeldeformulare auf den Seminarseiten!
Hier geht es zu den Seminaren

Termine:
Bedingt durch die derzeitigen Einschränkungen können wir keine festen Termine zusichern. Im Anmeldeformular können Sie Ihr Interesse am Seminar bekunden, wir informieren Sie dann rechtzeitig über den nächsten Seminartermin.
Dauer:
5 Stunden
Kosten incl. Handout und Tagungsgetränken:
120,00 Euro
Teilnehmeranzahl:
derzeit eingeschränkt auf 3 bis 5 Teilnehmer
Referent*In:
Maria Schröder
Wir begegnen einem Menschen, der mit seinem Blindenstock an der Bushaltestelle steht und wissen oft nicht, wie wird er damit umgehen.

Termine:
Bedingt durch die derzeitigen Einschränkungen können wir keine festen Termine zusichern. Im Anmeldeformular können Sie Ihr Interesse am Seminar bekunden, wir informieren Sie dann rechtzeitig über den nächsten Seminartermin.
Dauer:
5 Stunden
Kosten incl. Handout und Tagungsgetränken:
120,00 Euro
Teilnehmeranzahl:
derzeit eingeschränkt auf 3 bis 5 Teilnehmer
Referent*In:
Maria Schröder
Der Handicap-Simulationsanzug besteht aus neun Basisbestandteilen, die eigens dafür entwickelt wurden, alterstypische Einschränkungen von Menschen nachzufühlen. Durch das eigene Erleben werden diese, sowie Verhaltensweisen älterer Menschen , besser greifbar.

Termine:
Bedingt durch die derzeitigen Einschränkungen können wir keine festen Termine zusichern. Im Anmeldeformular können Sie Ihr Interesse am Seminar bekunden, wir informieren Sie dann rechtzeitig über den nächsten Seminartermin.
Dauer:
5 Stunden
Kosten incl. Handout und Tagungsgetränken:
120,00 Euro
Teilnehmeranzahl:
derzeit eingeschränkt auf 3 bis 5 Teilnehmer
Referent*In:
Maria Schröder
bei den Vorbereitungstreffen von Tagungen und Treffen muss auf die Barrierefreiheit geachtet werden. Dazu zählen unter anderem Einladungen und Anfahrtswege.

Termine:
Bedingt durch die derzeitigen Einschränkungen können wir keine festen Termine zusichern. Im Anmeldeformular können Sie Ihr Interesse am Seminar bekunden, wir informieren Sie dann rechtzeitig über den nächsten Seminartermin.
Dauer:
5 Stunden
Kosten incl. Handout und Tagungsgetränken:
120,00 Euro
Teilnehmeranzahl:
derzeit eingeschränkt auf 3 bis 5 Teilnehmer
Referent*In:
Maria Schröder
Regeln und Tipps für Leichte Sprache kann man lernen. Die leichte Sprache hilft vielen Menschen. So ist sie für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können und für Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können.

Termine:
Bedingt durch die derzeitigen Einschränkungen können wir keine festen Termine zusichern. Im Anmeldeformular können Sie Ihr Interesse am Seminar bekunden, wir informieren Sie dann rechtzeitig über den nächsten Seminartermin.
Dauer:
5 Stunden
Kosten incl. Handout und Tagungsgetränken:
120,00 Euro
Teilnehmeranzahl:
derzeit eingeschränkt auf 3 bis 5 Teilnehmer
Referent*In:
Edith Handschuh
Achtsamkeit verspricht mehr Zufriedenheit und Freude im Leben.
Aber was genau steckt hinter dem Modewort, das Einzug in viele Lebensbereiche genommen hat und als Allzweckwaffe zur Verbesserung der Lebensqualität erscheint?