
Die neue ThuLPE - Ausgabe 40 ist online verfügbar !!!
unter folgendem Link könnt Ihr sie lesen:
Viel Spass beim Lesen, Euer Redaktionsteam
Seminar - "Fremdbestimmung vermeiden - Mit der Familie über Vorsorge sprechen!"
Dabei gibt es viele Themen, die eine Regelung notwendig machen, damit man die Fremdbestimmung ausschließen kann. So zum Beispiel das Thema Pflege oder Autofahren, aber auch die gesundheitlichen Fragen und der finanzieller Nachlass sind nur einige der wenigen wichtigen Aspekte, die geregelt werden sollten.
Es gibt eine Reihe von Dokumenten, die diese Fragen klar strukturieren und uns behilflich sind, uns gut vorzubereiten.
Ein gut geplantes Gespräch bedarf einer guten Vorbereitung!
Es gilt: „Ich möchte, dass meine Angehörigen wissen, was im Ernstfall zu tun ist.“
Aus diesem Grund haben wir bereits im vergangenen Jahr einen Fachtag zum Thema abgehalten und festgestellt, dass es notwendig ist, weitere Seminare zu diesem Thema anzubieten.
Sie erhalten nicht nur nützliches Informationsmaterial zu den verschiedenen Vorsorgevollmachten, sondern auch Hilfestellung.
Wir möchten, dass Sie nach dem Seminar ein gutes Gefühl haben, auch an alles gedacht zu haben.
Seminar - "Berufsende in Sicht?"
Wir feiern Geburtstag
Vor 25 Jahren, am 14.02.2000, wurde der Thüringer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. in Jena gegründet.
Anlässlich dieses Jubiläums planen wir im Laufe des Jahres etliche Veranstaltungen, wozu Sie gerne eingeladen sind.
Wir beginnen mit einer Auftaktveranstaltung, direkt am Tag der Gründung, am 14.02.2025 in Jena beim "Haus auf der Mauer".
Achtung!!!, hier ist ein Fehler unterlaufen, Beginn ist 14:00 Uhr in Jena, nicht 13:30 Uhr!!!
Empfehlung zum Widerspruch gegen das Anlegen einer elektronischen Patientenakte
Ab dem 15. Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich (und privaten) Versicherten durch die Krankenkassen,
es sei denn, man widerspricht aktiv.